![]() |
Donnerstag bis Samstag |
![]() |
Der Schmidbauernhof in Bad Rippoldsau-Schapbach
Die heutigen Hofbesitzer Stefan und Sabine Schmid können stolz auf eine 400-jährige Geschichte zurückblicken, in der sich unter anderem der Familienname "Schmid" nie geändert hat. Das heutige Hofgebäude wurde im Jahre 1830 erbaut; zuvor stand das erste Hofgebäude etwas vom heutigen Standort entfernt. Unter den Hofbesitzern August und Marie Schmid, die von 1929 bis 1961 den Hof noch als Vollerwerb bewirtschafteten, wurden Wiesenflächen als Baumöglichkeiten veräußert; desweiteren wurden 1952 Schweinestallungen neu gebaut.
Dass der Schmidbauernhof sich stets dem Fortschritt anpasste und hervorragend bewirtschaftet wurde, zeigt die Tatsache, dass im Jahre 1963 den damaligen Hofbesitzern Marie und August Schmid (Großvater des heutigen Besitzers) vom Landwirtschaftsministerium in Stuttgart die Staatsmedaille in Silber für besondere Dienste auf dem Gebiet der bäuerlichen Forstwirtschaft überreicht wurde. Im Jahre 1971 wurde der Schmidbauernhof grundlegend erneuert, bereits die Eltern der heutigen Hofbesitzer Anna und Hermann Schmid hatten einen Teil des Hofgebäudes 1975 schon in Gästezimmer umgewandelt - der Fremdenbetrieb wurde zum neuen Nebenerwerb. Die Erträge aus der Landwirtschaft, insbesondere der Ackerbau, gingen immer mehr zurück. ...vom Bauernhof zur GastwirtschaftSo kam es im Jahre 1993 auch, dass wo einst Kühe und Rinder untergebracht waren, durch das Ehepaar Stefan Schmid und der Gastwirtsfachfrau Sabine die leerstehenden Viehstallungen zu Gasträumen umgebaut wurden. Im Jahre 1994, nach zehnmonatiger Bauzeit, wurde dann die urige Vesperstube mit Café eröffnet.
Noch heute sind im Schmidbauernhof sowie in der näheren Umgebung viele "Zeitzeugen" aus der Waldwirtschaft, dem Ackerbau oder der Viehhaltung zu sehen. Insgesamt verfügt der Schmidbauernhof heute über eine Gesamtfläche von 56,25 ha.; davon entfallen unter anderem 7,42 ha auf Wiesen/Weiden und 48,70 ha auf Wald.
|